Wasserdesinfektion: Was muss ich bei der Desinfektion meines Poolwassers beachten?
Die Wasserdesinfektion
Eine gezielte Wasseraufbereitung bildet die Grundlage für ein stabiles Wassergleichgewicht. Ebenso wichtig für ein hygienisch klares Poolerlebnis ist die gezielte Desinfektion und Entkeimung des Wassers.
Grundsätzliches zur Desinfektion
Alle Whirlpools und Swim Spas von BETA Wellness verfügen über eine automatische, wartungsfreie Ozon-Desinfektionsanlage. Diese übernimmt die permanente Grunddesinfektion.
Ergänzend kann – je nach Nutzung, Belastung oder bei Wasserproblemen – mit Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff desinfiziert werden.
Wichtig: Anders als in öffentlichen Schwimmbecken ist im Whirlpool oder Swim Spa keine permanente Chlorversorgung erforderlich.
Chlor wird nur bei Bedarf zugegeben – zum Beispiel nach der Befüllung, bei intensiver Nutzung oder zur Schockbehandlung.
Während in Schwimmbädern ein Chlorwert von 2–3 ppm dauerhaft aufrechterhalten wird, zeigt der Teststreifen im Whirlpool 24 Stunden nach Chlorzugabe in der Regel wieder NULL an. Das ist kein Fehler, sondern korrekt – die permanente Desinfektion übernimmt die Ozonanlage.
Die Ozon-Desinfektion
Ozon (O₃) ist ein starkes Oxidationsmittel und wird direkt im Pool durch ein Ozongerät erzeugt. Es besteht aus drei Sauerstoffatomen – das dritte Atom löst sich bei Kontakt mit organischen Stoffen (z. B. Körperöle, Bakterien, Algen) und oxidiert/verbrannt diese. Zurück bleibt reiner Sauerstoff (O₂).
Ozon ist bei den im Pool erzeugten Mengen völlig unschädlich für Mensch und Umwelt.
Das Ozon-System
- Funktioniert wartungsfrei
- Arbeitet je nach Modell über UV-Röhre oder Lichtbogen (Corona Discharge)
- Wird über die Filtrationszyklen des Pools gesteuert
Bei BETA-Modellen mit Stromspar-Zirkulationspumpe
- Zwei Reinigungszyklen programmierbar (jeweils 2–12 Stunden)
- Ozon-Zufuhr erfolgt automatisch über die Laufzeit der Zirkulationspumpe
- Somit ist eine Desinfektionsdauer von 4 bis 24 Stunden täglich möglich.
Wichtig: Die Ozonlaufzeiten sollten regelmäßig überprüft und der Nutzungsintensität angepasst werden.
Eine Überdosierung ist zwar gesundheitlich unbedenklich, kann jedoch:
- die Unterseite der Isolierabdeckung ausbleichen
- elektronische Komponenten beschädigen
- fauligen Geruch verursachen, wenn Ozon unter der geschlossenen Abdeckung stehen bleibt
Tipp: Öffnen Sie die Abdeckung mindestens einmal pro Woche vollständig, um das Wasser auszulüften.
Ergänzende Desinfektion mit Chlor
Wann ist Chlor als Ergänzung sinnvoll?
- Nach einer Neubefüllung
- Bei starker oder intensiver Nutzung
- Bei auffälligem Geruch oder trübem Wasser, trotz guter Wasserwerte
Wichtig:
- Verwenden Sie niemals TRI-Chlor (Schwimmbad-Tabletten) – es ist ungeeignet für Whirlpools!
- Dauerchlorierung mit Tabletten kann Materialschäden verursachen und Chloramine bilden.
Organisches Chlor (mit Stabilisator / Cyanursäure)
Organisches Chlor enthält Cyanursäure, die das Chlor gegen UV-Zerfall schützt.
Dies ist bei offenen Schwimmbecken sinnvoll – in Whirlpools allerdings problematisch, da:
- Cyanursäure sich nicht abbaut
- Mit jeder Zugabe der Anteil weiter steigt
- Die Wirksamkeit des Chlors drastisch sinkt:
Cyanursäuregehalt | Verfügbares freies Chlor |
---|---|
30 ppm | < 45 % |
50 ppm | < 33 % |
70 ppm | < 28 % |
100 ppm | < 12 % |
130 ppm | < 10 % |
Ein zu hoher Anteil kann nur durch Wasserwechsel gesenkt werden.
Empfohlenes Mittel: Sodium-Dichlor-Granulat:
- Wirksam gegen Bakterien, Algen, Viren, Pilze
- Schnell löslich
- Nach 8–12 Stunden ist der Chlorwert meist wieder bei Null
- Nur bei passendem pH-Wert wirksam
🛍️ Bayzid- stabilisiertes DI-Chlor Granulat im Webshop kaufen.
Was passiert bei der Chlorierung?
- Frisch zugegebenes Chlor liegt als freies Chlor vor → desinfizierend
- Beim Reagieren mit Verunreinigungen entsteht gebundenes Chlor → riecht unangenehm
- Dieses muss per Schockbehandlung (Superoxidation) entfernt werden
Anorganisches Chlor (ohne Stabilisator)
Einsatzbereiche:
- Nach Neubefüllung
- Bei schlechtem Geruch oder Wassertrübung
- Zur Reinigung von Leitungen (Biofilmprophylaxe)
- Bei Einwinterung
Empfohlenes Mittel: HTH Spa Chlor Shock:
- 75 % Aktivchlorgehalt
- Kein Stabilisator → keine Cyanursäure!
- Wirkt stark gegen Legionellen, Algen, Viren, Pilze, Bakterien
- Pulverform: schnell löslich, kein Entgasen
🛍️ hth™ Spa - ChlorShock Pulver, 1 kg im Webshop kaufen.
Dosierungsempfehlung zur Biofilm-Prophylaxe:
- Pool mit anorganischem Chlor dosieren
- Nach 24 Stunden Chlorwert testen
- Bei Wert = 0 → erneut dosieren
- Wiederholen, bis nach 3–4 Tagen noch Restchlor messbar ist
➡ Erst dann sind Keime & Biofilme sicher entfernt
Chlorfreie Desinfektion mit Aktivsauerstoff
Einsatzbereiche:
- Während des Badens als milde Ergänzung
- Bei Modellen ohne Ozon- oder Zirkulationssystem
- Bei kurzen Ozonzyklen (z. B. bei 2-stufigen Pumpen)
- Für empfindliche Nutzer:innen (z. B. mit Hautreizungen oder Allergien)
Empfohlene Mittel:
🛍️ Shock-Sauerstoff (Pulver) → für akute Anwendungen
🛍️ Refresh (Flüssig) → für dauerhafte Pflege
Beide wirken:
- Oxidierend (wie Chlor)
- Algenverhütend
- Schnell löslich
- Ideal bei trübem Wasser
Fazit
Für dauerhaft hygienisch sauberes Poolwasser sorgt die Kombination aus:
✅ Ozon-Desinfektion als Basis
➕ gezielte Ergänzung durch Chlor oder Aktivsauerstoff
➕ stabile Wasserwerte (siehe Artikel zur Wasserchemie)