Hygienehinweise: Was muss ich bei der Nutzung meines Whirlpools oder Swim Spas beachten?
So nutzen Sie Ihren Whirlpool oder Swim Spa richtig – mit wichtigen Hygienehinweisen, praktischen Tipps und Empfehlungen zur sicheren Anwendung im Alltag.
Allgemeine Hinweise zur Benutzung des Pools
Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Whirlpool oder Swim Spa sorgt nicht nur für langfristige Freude, sondern trägt auch wesentlich zur Wasserqualität, Hygiene und Langlebigkeit der Anlage bei. Beachten Sie daher folgende Empfehlungen:
Vor dem Baden: Hygiene geht vor
- Duschen Sie vor jeder Nutzung des Pools. So entfernen Sie Schweiß, Kosmetika, Hautfette und Schmutz, die sonst das Wasser belasten.
- Verwenden Sie keine rückfettenden Seifen, Duschöle oder Shampoos. Diese führen schnell zu Schaumbildung und trüben das Wasser.
- Verzichten Sie auf Sonnencreme vor dem Baden. Rückstände an der Haut bilden Fettfilme und belasten die Filter.
- Steigen Sie nicht verschwitzt oder stark verschmutzt in den Pool. Auch Schweißreste verändern die Wasserzusammensetzung.
- Waschen Sie Badebekleidung ohne Waschmittel. Rückstände aus Waschmitteln und Weichspülern führen zu übermäßigem Schaum – am besten nur mit klarem Wasser ausspülen.
- Keine Kleidung mit Glitzer, Aufdrucken, Fransen oder abfärbenden Stoffen tragen. Diese können Materialien angreifen oder die Filter verstopfen.
Was nicht in den Pool gehört
- Kein Sand, Gras oder kleine Steine. Diese gelangen leicht über die Füße oder Spielzeug in den Pool und können Pumpen und Düsen beschädigen.
- Keine harten oder scharfkantigen Gegenstände. Auch Kinderspielzeug sollte auf Tauglichkeit geprüft werden.
- Keine Glasflaschen oder zerbrechliche Trinkgefäße. Bruch kann zu schwer auffindbaren Splittern führen – verwenden Sie lieber bruchfeste Kunststoff- oder Edelstahlbecher.
Nutzungsverhalten & Tipp
- Reduzieren Sie die Badezeit bei hohen Temperaturen (z. B. 38–40 °C) auf maximal 15–20 Minuten – vor allem für Kinder und Kreislaufsensible.
- Nutzen Sie die Abdeckung regelmäßig. So halten Sie Wärme im Wasser, sparen Energie und vermeiden Verschmutzungen.
- Planen Sie regelmäßige „Ruhetage“ ein. So kann sich das Wassermilieu regenerieren und die Technik wird geschont.
- Nutzen Sie den Pool lieber häufiger und kürzer statt selten und lang. Das ist effizienter, angenehmer für den Körper – und besser für die Wasserpflege.
- Vermeiden Sie übermäßiges Sprudeln bei geöffneter Luftzufuhr. Besonders bei frischer Wasseraufbereitung kann das die Wasserwerte destabilisieren.
- Bei Swim Spas: Tragen Sie für das Schwimmtraining eine Schwimmbrille – besonders bei starker Strömung durch Gegenstromanlagen.
Nach dem Baden
- Lassen Sie die Zirkulation für mindestens 15 Minuten nachlaufen, damit Schmutzpartikel und Rückstände effektiv gefiltert werden.
- Abdecken nicht vergessen! So bleibt das Wasser warm und geschützt – und es verdampfen keine Pflegemittel.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserstand. Durch Verdunstung und Nutzung kann Wasser fehlen – nachfüllen bei Bedarf.