Farbiges Wasser: Was muss ich tun, wenn mein Wasser im Whirlpool oder Swim Spa plötzlich verfärbt ist?
Plötzlich ist das Wasser im Pool nicht mehr klar, sondern grünlich, braun oder milchig? Erfahre hier, was die jeweiligen Farben bedeuten, wie du die Ursache exakt identifizierst – und wie du das Problem Schritt für Schritt selbst behebst.
Problem: Farbiges Wasser im Whirlpool oder Swim Spa
Beschreibung:
Farbiges Wasser ist mehr als ein optisches Problem – es kann ein Hinweis auf chemische Ungleichgewichte oder hygienische Mängel sein. Je nach Farbe lassen sich Rückschlüsse auf die Ursache ziehen. Wichtig ist eine gezielte Diagnose und die richtige Reihenfolge der Maßnahmen.
Ursachen & Lösungen im Detail
1. Grün bis bläulich-grünes Wasser
Ursache:
Ein zu hoher pH-Wert und/oder gelöste Metalle wie Kupfer oder Eisen im Wasser (z. B. durch Brunnenwasser) können eine grün-bläuliche Färbung verursachen.
Lösung – Schritt für Schritt:
- Teste das Wasser mit einem 4-in-1 Teststreifen.
- Achte speziell auf den pH-Wert – dieser muss stabil im Idealbereich (6,5–7,4) liegen.
- Verwende ein Metall-Bindemittel (z. B. Metal Clean), um die gelösten Metalle zu binden.
- Anschließend normal filtern – die gebundenen Partikel werden dabei ausgefiltert.
2. Grün-trübes Wasser
Ursache:
Ein zu geringer Desinfektionsgrad – also zu wenig freies Chlor oder Aktivsauerstoff – lässt Mikroorganismen wachsen und färbt das Wasser grünlich-trüb.
Lösung – Schritt für Schritt:
- Führe eine Schock-Chlorierung mit HTH Spa Chlor Shock durch. Alternativ: Behandlung mit Aktivsauerstoff (HTH Spa Shock Sauerstoff).
- Überprüfe die Ozonzeiten und Filtrationsintervalle – ggf. erhöhen.
- Achte darauf, dass alle Düsen offen sind, um die Zirkulation zu verbessern.
3. Milchig-trübes Wasser mit Farbstich
Ursache:
Alkalinität und/oder pH-Wert liegen außerhalb des Idealbereichs – in der Regel ist der pH-Wert zu hoch.
Lösung – Schritt für Schritt:
- Kontrolliere pH-Wert und Alkalinität mit dem Teststreifen.
- Stelle die Alkalinität zuerst richtig ein (Idealbereich: 80–140 ppm).
- Senke danach den pH-Wert mit pH-Minus.
- Prüfe nach 3 Stunden nochmals die Werte und passe sie gegebenenfalls nach.
4. Braun bis rotbraunes Wasser
Ursache:
Ein vollkommen instabiles Wassergleichgewicht – oft durch ungeeignetes Wasser (z. B. lehmiges Brunnenwasser) oder massive Metallverunreinigungen.
Lösung – Schritt für Schritt:
- Führe einen vollständigen Wasserwechsel durch.
- Reinige danach den Pool gründlich – auch die Rohrleitungen.
- Verwende bei der Neubefüllung einen Metallstabilisator.
- Teste das neue Wasser sofort und stelle alle Wasserwerte korrekt ein, bevor du desinfizierst.